Institut für Philosophie

Personen A-Z

Werdegang

  • Seit 2021 Dozent in den Advanced Studies in Applied Ethics an der Universität Zürich
  • Seit 2021 Dozent im CAS Digital Ethics der Hochschule für Wirtschaft, Zürich
  • Seit 2020 Philosophielehrer an der Kantonsschule Alpenquai in Luzern
  • Seit 2014 Dozent im DAS in Kulturreflexivem Management an der Universität Basel
  • 2022 Lehrdiplom für Maturitätsschulen, Universität Zürich
  • 2017–2021 Dozent im DAS in International Policy and Advocacy der Swiss School of Public Governance, ETH Zürich
  • 2016–2020 Mitherausgeber der Zeitschrift Architecture Philosophy der International Society for the Philosophy of Architecture; http://isparchitecture.com/journal
  • 2015–2020 Oberassistent in der Gruppe für Umweltphilosophie des Instituts für Umweltentscheidungen an der ETH Zürich; 2017–2020 Leiter der Gruppe
  • 2018 Habilitation an der Universität Bern
  • 2017 Gastwissenschaftler an der London School of Economics and Political Science
  • 2016 Gastwissenschaftler an der Free University of Amsterdam
  • 2009–2014 Höherer wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe für Umweltphilosophie des Instituts für Umweltentscheidungen an der ETH Zürich
  • 2010–2013 Mitglied des Ethik-Zentrums der Universität Zürich; Teilnehmer am Graduiertenprogramm Gerechtigkeit in praktischen Kontexten
  • 2009 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Zürich
  • 2006–2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Universität Zürich, dritt-mittelfinanziert durch den Forschungskredit der Universität Zürich
  • 2001–2006 Wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Seminar der Universität Zürich
  • 2003–2005 Dozent an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (heute: Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK); im Bereich des Theoriepools
  • 2002 Lizenziat in Philosophie, Deutscher Sprachwissenschaft und Deutscher Literaturwissenschaft an der Universität Zürich
  • 1995 Matura an der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene in Zürich
  • 1991 Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Hochbauzeichner

 

Publikationen

Für PDFs der Publikationen siehe meine ResearchGate-Seite und meine Academia-Seite.

Monografien

  • Bleisch, Barbara; Markus Huppenbauer; und Christoph Baumberger. 2021. Ethische Entscheidungsfindung. Ein Handbuch für die Praxis. Zürich: Versus; Baden-Baden: Nomos.
  • Baumberger, Christoph. 2010. Gebaute Zeichen. Eine Symboltheorie der Architektur. Frankfurt am Main und Lancaster: Ontos.


Herausgeberschaften

  • Patrão, André; Hans Teerds; Christoph Baumberger (eds). 2023. Public Space: The Real and the Ideal. Double Issue of Architecture Philosophy 6/1–2.
  • Grimm, Stephen; Christoph Baumberger; and Sabine Ammon (eds). 2017. Explaining Understanding. New Perspectives from Epistemology and Philosophy of Science. New York: Routledge.
  • Ammon, Sabine; Christoph Baumberger; Christine Neubert; und Constanze Petrow (Hrsg.). 2017. Architektur im Gebrauch. Gebaute Umwelt als Lebenswelt, Tagungsakten des zweiten Forums Architekturwissenschaft. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin.
  • Baumberger, Christoph; und Claus Schlaberg (Hrsg.). 2014. Architektur, Zeichen, Bedeutung. Neue Arbeiten zur Architektursemiotik, Themenheft der Zeitschrift für Semiotik 36/1–2.
  • Baumberger, Christoph (Hrsg.). 2013. Architekturphilosophie. Grundlagentexte. Münster: Mentis (KunstPhilosophie, Band 10)


Zeitschriftenartikel

  • Cologna, Victoria; Christoph Baumberger; Reto Knutti; Naomi Oreskes; and Anne Berthold. 2022. „The communication of value judgements and its effects on climate scientists’ perceived trustworthiness“. Environmental Communication; https://doi.org/10.1080/17524032.2022.2153896
  • Zumwald, Marius; Christoph Baumberger; David N. Bresch; and Reto Knutti. 2021. „Assessing the Representational Accuracy of Data-Driven Models: The Case of the Effect of Urban Green Infrastructure on Temperature“. Environmental Modelling & Software 141, 105048; https://doi.org/10.1016/j.envsoft.2021.105048
  • Baumberger, Christoph; and Georg Brun. 2021. „Reflective Equilibrium and Understanding“. Synthese 198, 7923–47; doi: 10.1007/s11229-020-02556-9.
  • Knüsel, Benedikt; and Christoph Baumberger. 2020. „Understanding Climate Phenomena with Data-Driven Models“. Studies in History and Philosophy of Science 84, 46–56; https://doi.org/10.1016/j.shpsa.2020.08.003
  • Knüsel, Benedikt, Christoph Baumberger, Marius Zumwald, David NB. Bresch, Reto Knutti. 2020. „Assessment of Predictive Uncertainty of Data-Driven Environmental Models“. Environmental Modelling & Software 134, 104754; https:/doi.org/10.1016/j.envsoft.2020.104754.
  • Zumwald, Marius; Knüsel, Benedikt; Baumberger, Christoph; Hirsch Hadorn, Gertrude; Bresch, David N.; and Knutti, Reto. 2020. „Understanding and Assessing Uncertainty of Observational Climate Datasets for Model Evaluation Using Ensembles“. WIREs Climate Change 11, e654, 1–19; https://doi.org/10.1002/wcc.654.
  • Knüsel, Benedikt; Marius Zumwald; Christoph Baumberger; Gertrude Hirsch Hadorn; Erich M. Fischer; David N. Bresch; and Reto Knutti. 2019. „Applying Big Data Beyond Small Problems in Climate Research“. Nature Climate Change 9, 196–202.
  • Baumberger, Christoph. 2019. „Explicating Objectual Understanding. Taking Degrees Seriously“. Journal for General Philosophy of Science 50(3), 367–388.
  • Baumberger, Christoph; Reto Knutti; and Gertrude Hirsch Hadorn. 2017. „Building Confidence in Climate Model Projections. An Analysis of Inferences from Fit”. WIREs Climate Change, e454; doi: 10.1002/wcc.454.
  • Baumberger, Christoph; Deborah Mühlebach; and Gertrude Hirsch-Hadorn. 2015. „Enhancing Argumentative Skills in Environmental Science Education“. GAIA 24/3, 206–208.
  • Baumberger, Christoph. 2015. „The Ethical Criticism of Architecture. In Defense of Moderate Moralism“. Architecture Philosophy 1/2, 179–197.
  • Baumberger, Christoph. 2014. „Gibt es architektonische Zitate?“ Zeitschrift für Semiotik 36/1–2 (Themenheft Architektur, Zeichen, Bedeutung: Neue Arbeiten zur Architektursemiotik), 95–124.
  • Baumberger, Christoph. 2014. „Neue Arbeiten zur Architektursemiotik. Zur Einführung“. Zeitschrift für Semiotik 37/1–2 (Themenheft Architektur, Zeichen, Bedeutung: Neue Arbeiten zur Architektursemiotik), 3–12.
  • Baumberger, Christoph; and Georg Brun. 2012. „Identities of Artefacts“. Theoria 78, 47–74.
  • Baumberger, Christoph. 2011. „Types of Understanding. Their Nature and Their Relation to Knowledge“. Conceptus 40/98, 67–88.


Buchkapitel

  • Knüsel, Benedikt; Christoph Baumberger; and Reto Knutti. 2023. „Climate Change and Research with Big Data“. In: Gianfranco Pellegrino and Marcello Di Paola (eds). Handbooks in Philosophy. Handbook of the Philosophy of Climate Change. Cham: Springer.
  • Baumberger, Christoph. 2023. „Funktionale Schönheit: Zur Verteidigung eines moderaten Funktionalismus“. In: Daniel Martin Feige, Karin Schulte und Tobias Wallisser (Hrsg.), Ästhetik der Architektur. Bielefeld: transkript (Schriftenreihe des Weißenhof-Instituts zur Architektur- und Designtheorie, Band 2).
  • Henk W. de Regt; and Christoph Baumberger. 2019. „What is Scientific Understanding and how can it be Achieved?“. In: Kevin McCain and Kostas Kampourakis (eds), What is Scientific Knowledge? An Introduction to Contemporary Epistemology of Science. New York: Routledge, 66–81.
  • Knutti, Reto; Christoph Baumberger; and Gertrude Hirsch Hadorn. 2019. „Uncertainty Quantification Using Multiple Models“. In: Claus Beisbart and Nicole J. Sam (eds), Computer Simulation Validation: Fundamental Concepts, Methodological Frameworks, and Philosophical Perspectives. Cham: Springer, 835–855.
  • Hirsch Hadorn, Gertrude; and Christoph Baumberger. 2019. „What Types of Values Enter Simulation Validation and What are Their Roles?“. In: Claus Beisbart and Nicole J. Sam (eds), Computer Simulation Validation: Fundamental Concepts, Methodological Frameworks, and Philosophical Perspectives. Cham: Springer, 961–979.
  • Baumberger, Christoph; and Georg Brun. 2017. „Dimensions of Objectual Understanding“. In: Stephen Grimm, Christoph Baumberger, and Sabine Ammon (eds), Explaining Understanding: New Perspectives from Epistemology and Philosophy of Science. New York: Routledge, 165–189.
  • Baumberger, Christoph; Claus Beisbart; and Georg Brun. 2017. „What is Understanding? An Overview of Recent Debates in Epistemology and Philosophy of Science“. In: Stephen Grimm, Christoph Baumberger, and Sabine Ammon (eds), Explaining Understanding: New Perspectives from Epistemology and Philosophy of Science. New York: Routledge, 1–34.
  • Baumberger, Christoph. 2017. „Ethischer, ästhetischer und architektonischer Wert. Zur Verteidigung des moderaten Moralismus“. In: Karsten Berr (Hrsg.), Architektur- und Planungsethik. Zugänge, Perspektiven, Standpunkte. Wiesbaden: Springer VS, 159–174.
  • Baumberger, Christoph. 2015. „Architekturphilosophie. Ihre Abgrenzung von der Architekturtheorie und ihre Verortung in der Philosophie“. In: Jörg H. Gleiter und Ludger Schwarte (Hrsg.), Architektur und Philosophie: Grundlagen, Standpunkte, Perspektiven. Bielefeld: transkript (ArchitekturDenken, Band. 8), 58–73.
  • Baumberger, Christoph. 2014. „Konstruktive Schönheit. Zur ästhetischen Erfahrung und Wertschätzung von Architektur“. In: Mario Rinke und Josef Schwartz (Hrsg.), Holz: Stoff oder Form. Transformation einer Konstruktionslogik. Sulgen: Niggli, 187–207.
  • Baumberger, Christoph. 2014. „Gebaute Zeichen. Zu den Bedeutungsweisen von Bauwerken“. In: Jörg H. Gleiter (Hrsg.), Symptom Design. Vom Zeigen und Sich-Zeigen der Dinge. Bielefeld: transkript (Archi-tekturDenken, Band 7), 93–113.
  • Baumberger, Christoph. 2013. „Art and Understanding. In Defence of Aesthetic Cognitivism“. In: Marc Greenlee, Rainer Hammwöhner, Bernd Körber, Christoph Wagner und Christian Wolff (Hrsg.), Bilder sehen. Perspektiven der Bildwissenschaft. Regensburg: Schnell + Steiner (Regensburger Studien zur Kunstgeschichte, Band 10), 41–67.
  • Baumberger, Christoph. 2013. „Architekturphilosophie. Eine Einleitung“. In: Christoph Baumberger (Hrsg.), Architekturphilosophie. Grundlagentexte. Münster: Mentis (KunstPhilosophie, Band 10), 7–29.
  • Baumberger, Christoph; und Georg Brun. 2013. „Identität, Charakter und Stil von Bauwerken“. In: Christoph Baumberger (Hrsg.), Architekturphilosophie. Grundlagentexte. Münster: Mentis (KunstPhilosophie, Band 10), 140–165.
  • Baumberger, Christoph. 2013. „Explanatorisches Verstehen. Ein Definitionsvorschlag“. In: Miguel Hoeltje, Thomas Spitzley und Wolfgang Spohn (Hrsg.), Was dürfen wir glauben? Was sollen wir tun? – Sektionsbeiträge des achten internationalen Kongresses der Gesellschaft für Analytische Philosophie e.V. Universität Duisburg-Essen (DuEPublico), 298–311; http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DocumentServlet?id=31200.
  • Baumberger, Christoph. 2011. „Understanding and its Relation to Knowledge“. In: Christoph Jäger and Winfrid Löffler (eds), Epistemology: Contexts, Values, Disagreement. Papers of the 34th International Wittgenstein Symposium. Kirchberg am Wechsel: Austrian Ludwig Wittgenstein Society, 16–18.
  • Baumberger, Christoph. 2010. „Kunst aktiviert Kunst. Ein Framework für eine funktionale Analyse der Museumsarchitektur“. In: Jakob Steinbrenner und Julian Nida-Rümelin (Hrsg.), Kontextarchitektur. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz (Kunst und Philosophie, Band 2), 49–76.
  • Vermeulen, Inga; Georg Brun; and Christoph Baumberger. 2009. „Five Ways of (Not) Defining Exemplification“. In: Gerhard Ernst, Oliver Scholz, and Jakob Steinbrenner (eds), Nelson Goodman. From Logic to Art. Frankfurt am Main and Lancaster: Ontos, 219–250.
  • Baumberger, Christoph. 2009. „Ambiguity in Architecture“. In: Gerhard Ernst, Oliver Scholz, and Jakob Steinbrenner (eds), Nelson Goodman. From Logic to Art. Frankfurt am Main and Lancaster: Ontos, 293–319.


Artikel in Nachschlagewerken

  • Baumberger, Christoph. 2019. „Wissen, Verstehen und Weisheit“. In Martin Grajner und Giudo Melchior (Hrsg.), Handbuch Erkenntnistheorie. Stuttgart: Metzler 110–115.
  • Baumberger, Christoph. 2012. „Notation“. Glossar der Bildphilosophie des DFG-Netzwerks Bildphilosophie; http://www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Notation.


Rezensionen

  • Baumberger, Christoph. 2011. „Sabine Ammon, Wissen verstehen. Perspektiven einer prozessualen Theorie der Erkenntnis“. Studia philosophica 70, 229–232.
  • Verschiedene Kurzrezensionen in Bibliographie de la philosophie.


Publikationen für ein breiteres Publikum

  • Baumberger, Christoph. 2020. „Die Wahrnehmung im Gebrauch und der Gebrauch der Wahrnehmung“ / “Perception During Use and Using Perception“. In: Baumberger & Stegmeier. Luzern: Quart (De Aedibus 83), 66–73.
  • Baumberger, Christoph. 2019. „Was ist konstruktive Schönheit?“ Zuschnitt 73, 24.
  • Baumberger, Christoph. 2017. „Zumthors Bauten sind wie sorgfältig gefertigte Möbelstücke“. Interview für Schweizer Fernsehen; 17.6.2017; https://www.srf.ch/kultur/kunst/zumthors-bauten-sind-wie-sorgfaeltig-gefertigte-moebelstuecke.
  • Baumberger, Christoph. 2014. „Wie eine architektonische Ente für einen dekorierten Schuppen wirbt“. In: Sabine Ammon, Eva Maria Froschauer, Julia Gill, Constanze A. Petrow und Netzwerk Architektur-wissenschaft (Hrsg.), z.B. Humboldt-Box. Zwanzig architekturwissenschaftliche Essays über ein Berliner Provisorium. Bielefeld, transcript, 89–105.
  • Baumberger, Christoph. 2011. „Tragwerkskonzeption und Raumgestaltung – Zum Verhältnis zwischen Architekt und Bauingenieur“. In: Aita Flury (Hrsg.), Kooperation. Zur Zusammenarbeit von Ingenieur und Architekt. Basel: Birkhäuser, 57–71.
  • Baumberger, Christoph. 2011. „Structural Concepts and Spatial Design – On the Relationship Between Architect and Engineer“. In: Aita Flury (Hrsg.), Cooperation. The Engineer and the Architect. Basel: Birkhäuser, 57–70.
  • Baumberger, Christoph. 2008. „Expressiv öffentlich. Neubau Stadion Letzigrund Zürich“. Werk, Bauen und Wohnen 4, 36–45.
  • Baumberger, Christoph. 2007. „Segler über der Schlucht. Aussichtsplattform in Conn bei Flims von Corinna Menn“. Werk, Bauen und Wohnen 1/2, 46–49.
  • Baumberger, Christoph. 2006. „Monolog, Selbstgespräch und Dialog. Drei Modelle für das Verhältnis zwischen Architekt und Bauingenieur“. In: Dialog der Konstrukteure. Architekturforum Zürich, 49–70.; erweiterte Neuauflage: Sulgen: Niggli 2010, 39–58. – Italienisch: „Monologo, soloquio e dialogo. Tre modelli per la relazione fra architetto e ingegnere civile“, übersetzt von Milena Giannini, in: Dialogo tra costruttori. Lugano 2007, 35–50; wieder abgedruckt in: Archi. Rivista svizzera di architettura, ingegneria a urbanistica 2 (2007), 11–17. – Französisch: „Monologue, soliloque et dialogue. Trois modèles de relation entre architecte et ingénieur“, übersetzt von Maya Hauss, in: Dialogue entre constructeurs. Lausanne 2007, 9–31.